HMWEVW

Hessen verbessert Förderkonditionen für den Mietwohnungsbau

Für besonders ehrgeizige energetische Modernisierungen von Mietshäusern gibt es in Hessen künftig mehr Förderung: Wie Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir am Freitag mitteilte, klettern die Zinszuschüsse im Programm „Energieeffizienz im Mietwohnungsbau“ für Modernisierungen auf den Effizienzhaus-Standard EH 40 und EH 55 von derzeit 0,97 Prozent auf bis zu 1,32 Prozent. Mit diesen Zuschüssen verbessert das Land die Konditionen der staatlichen Förderbank KfW.  

Beim Standard EH 40 benötigt ein Gebäude nur etwas mehr als die Hälfte der Energie eines Neubaus nach den momentanen gesetzlichen Mindeststandards, beim Standard EH 55 nur etwa drei Viertel. Zudem gewährt Hessen nun auch Zinsverbilligungen auf das Bundesprogramm „Klimafreundlicher Neubau“. Die Höhe liegt ebenfalls bei bis zu 1,32 Prozent. Die Anforderungen dieses Programms entsprechen dem Effizienzhaus-Standard EH 40.

„Wir wollen starke Anreize für Vermieterinnen und Vermieter schaffen, in die Energieeffizienz zu investieren. Dies erleichtert nicht nur Investitionen in die Modernisierung und damit die Substanz der Gebäude, es verringert den Energiebedarf und damit die Energiekosten der Mieterinnen und Mieter“, sagte der Minister. „Die sauberste und günstigste Energie ist die, die gar nicht erst erzeugt werden muss.“ 

Das hessische Programm „Energieeffizienz im Mietwohnungsbau“ richtet sich an Wohnungsunternehmen und private Vermieterinnen und Vermieter. Gefördert werden Neubauten sowie die energetische Sanierung im Bestand.


Presseschau

gruene.de News:

Programmentwurf zur Europawahl: Was uns schützt.

Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]

Die Kindergrundsicherung kommt – das steckt drin

Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]

Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit

Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]

Kindergrundsicherung – Das steckt drin

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]

Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen

Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]

Starkes grünes Ergebnis in Berlin

Unser Dank gilt den Wähler*innen sowie den Wahlkämpfer*innen in Berlin, allen voran unserer Spitzenkandidatin Bettina Jarasch und ihrem Team.  [...]

Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier

Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.

Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise

Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest [...]

Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV

Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale [...]

Wir trauern um Werner Schulz

Zum Tod von Werner Schulz. In tiefer Trauer um unseren Freund und Mitstreiter sind unsere Gedanken bei seinen Hinterbliebenen.
Hinweis
Jens R. Schlömer - IT Dienstleistungen