HMWEVW

Umgestaltung Bahnhof Bürstadt

Die Stadt Bürstadt hat mithilfe der Deutschen Bahn und Fördermitteln vom Bund und dem Land Hessen den Bahnhof und das umliegende Gelände umgebaut und modernisiert. „Der barrierefrei ausgebaute Bahnhof Bürstadt mit seinem neugeordneten Bahnhofsumfeld ist ein Vorzeigeprojekt der Metropolregion Rhein-Neckar und des Landes Hessen. Als neue attraktive Mobilitätsstation mit vielfältigen Verknüpfungspunkten ist der Bahnhof nun für die Verkehrswende in beispielgebender Form bestens gerüstet. Die Fördermittel des Landes Hessen von insgesamt rund 5,7 Millionen Euro sind damit gut investiert“, sagte Staatssekretär Jens Deutschendorf am Freitag anlässlich der feierlichen Eröffnung. 
 
Der Bahnhof ist jetzt barrierefrei und für S-Bahn-Anbindung ausgebaut. Die Bahnsteige wurden erhöht, damit stufenfreies Ein- und Aussteigen in die Züge möglich ist. Außerdem sind diese nun mit Aufzügen auch für Menschen im Rollstuhl, mit Fahrrad oder Kinderwagen gut erreichbar. Die Kosten hierfür trug die Deutsche Bahn.
 
Die Stadt Bürstadt hat außerdem das gesamte Bahnhofsumfeld neugestaltet und Umstiege von Bus, Auto oder Fahrrad attraktiver gemacht. Dafür gibt es eine barrierefreie Bushaltestelle, P+R, Aufladestationen für Elektroautos und E-Bikes sowie eine Fahrradverleihstation.

Der barrierefrei ausgebaute Bahnhof Bürstadt mit seinem neugeordneten Bahnhofsumfeld ist ein Vorzeigeprojekt der Metropolregion Rhein-Neckar und des Landes Hessen.

Jens Deutschendorf Staatssekretär Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

Insgesamt 6,4 Millionen Euro wurden für die Modernisierung und den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs ausgegeben:

  • Rund 3,6 Millionen Euro stellte der Bund aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) bereit. 
  • Die Komplementärfinanzierung mit Mitteln des Kommunalen Finanzausgleichs vom Land Hessen betrug rund 1,3 Millionen Euro. 
  • 1,5 Millionen Euro wurden auf Grundlage der sogenannten LuFV 8.7 (Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung) bereitgestellt. Das sind Bundesmittel, die dem Land Hessen ausschließlich für Investitionen in den Schienennahverkehr zur Verfügung stehen. 

Die Maßnahmen zur Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes kosteten rund 4,1 Millionen Euro. 

  • Das Land förderte die Stadt Bürstadt mit 1,8 Millionen Euro aus dem Mobilitätsfördergesetz. Dafür stehen jährlich landesweit 50 Millionen Euro zur Verfügung, die die Realisierung der Verkehrswende vor Ort beschleunigen sollen.
  • Durch das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ erhielt Bürstadt eine Landesförderung in Höhe von rund 680.000 Euro. 
  • Hinzu kamen 400.000 Euro aus dem Programm „Revitalisierung von Siedlungsbereichen“ des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).

Das Land Hessen hat den barrierefreien Ausbau der Verkehrsstation und die Neugestaltung des Bahnhofsumfelds mit insgesamt 5,7 Millionen Euro gefördert.


Presseschau

gruene.de News:

Social-Media-Redakteur*in (m/w/d)

Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).

Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit

Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]

Kindergrundsicherung – Das steckt drin

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]

Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen

Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]

Starkes grünes Ergebnis in Berlin

Unser Dank gilt den Wähler*innen sowie den Wahlkämpfer*innen in Berlin, allen voran unserer Spitzenkandidatin Bettina Jarasch und ihrem Team.  [...]

Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier

Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.

Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise

Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest [...]

Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV

Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale [...]

Wir trauern um Werner Schulz

Zum Tod von Werner Schulz. In tiefer Trauer um unseren Freund und Mitstreiter sind unsere Gedanken bei seinen Hinterbliebenen.

Parteitag 2022 in Bonn

Nach drei digitalen Parteitagen konnten wir uns endlich wieder physisch treffen – zur 48. Bundesdelegiertenkonferenz in Bonn. Zentrale Themen [...]
Hinweis
Jens R. Schlömer - IT Dienstleistungen