HMWEVW

Energiekosten einfach senken

Mit einfachen Energiespartipps können auch Mieterinnen und Mieter unkompliziert Strom- und Heizkosten sparen. Die LEA LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) stellt Wohnbaugesellschaften in Hessen insgesamt 4.000 kostenlose Energieeinsparpakete zur Verfügung. Sie helfen, einen Teil der Energiekosten durch Aufklärung, Änderungen im Verhalten und kleine handwerkliche Maßnahmen wettzumachen. Bei einer gemeinsamen Verteilaktion der Pakete mit der GWH Wohnungsgesellschaft und der LEA Hessen machte der hessischen Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir erneut auf das große Einsparpotential aufmerksam.

Mit einfachen Energiespartipps können auch Mieterinnen und Mieter unkompliziert Strom- und Heizkosten sparen. Die LEA LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) stellt Wohnbaugesellschaften in Hessen insgesamt 4.000 kostenlose Energieeinsparpakete zur Verfügung. Sie helfen, einen Teil der Energiekosten durch Aufklärung, Änderungen im Verhalten und kleine handwerkliche Maßnahmen wettzumachen. Bei einer gemeinsamen Verteilaktion der Pakete mit der GWH Wohnungsgesellschaft und der LEA Hessen machte der hessischen Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir erneut auf das große Einsparpotential aufmerksam. „Wir alle können etwas tun, um Energie bei uns zu Hause effizienter zu nutzen. Rund ein Drittel des hessischen Endenergieverbrauchs entfallen noch immer auf Heizung, Beleuchtung und Warmwasserversorgung unserer Gebäude. Durch moderne Technologien, aber auch bewusste Nutzung kann enorm viel Energie eingespart werden“, sagte Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir in Frankfurt.

Alles in einem Paket

Mit der LED-Lampe und den Tipps aus dem Energieeinsparpaket können Mieterinnen und Mieter ganz konkret sparen: „Die bessere Bedienung der Heizung, die Umstellung auf LED-Lampen, die Verwendung von Duschsparköpfen sowie das konsequente Abschalten von Geräten und Licht, wenn diese nicht gebraucht werden, spart einer dreiköpfigen Familie bis zu 500 Euro pro Jahr“, so Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LEA LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen).

Die LEA Hessen hat im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums das Energieeinsparpaket konzipiert und bei einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung konfektionieren lassen. „Das scheckkartengroße Thermo-Hygrometer im Paket zeigt die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit an. So hilft es beim sparsamen Heizen und Lüften. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum zu hoch ist, zeigt es das an. Dann sollten Mieterinnen und Mieter für drei Minuten Stoßlüften“, so McGovern.

Quartier am Bügel

Im „Quartier am Bügel“ bewirtschaftet die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen am Ben-Gurion-Ring und im direkt angrenzenden Gebiet ca. 2.250 Wohneinheiten. Mit umfangreichen Investitionen in die energetische Sanierung der Bestandsgebäude, etwa durch Fassaden- und Dachdämmung, den Einbau neuer Fenster sowie die ganzheitliche klimagerechte Quartiersentwicklung trägt die GWH ihren Teil dazu bei, möglichst energieeffizientes Wohnen zu verwirklichen.

„Wir stehen unseren Mieterinnen und Mietern zur Seite und investieren nicht nur in die energetische Sanierung unserer Wohngebäude, sondern möchten angesichts stark steigender Energiekosten auch mögliche Ängste nehmen“, sagte GWH-Geschäftsführer Stefan Bürger. „Mit dem GWH Wohnversprechen haben wir unseren Kunden deshalb zugesagt, dass niemand seine Wohnung verlieren wird, weil er die Nebenkosten oder Vorauszahlungen nicht mehr stemmen kann.“

LandesEnergieAgentur Hessen

Die LEA Hessen übernimmt seit 2017 im Auftrag der Hessischen Landesregierung zentrale Aufgaben bei der Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes. Die Angebote richten sich an hessische Bürgerinnen und Bürger, gesellschaftliche Organisationen, Kommunen sowie Unternehmen. Die LEA Hessen bietet Informationen, Erstberatungen und begleitende Unterstützung bei der Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Energieeffizienz, zur Energieeinsparung oder zum Ausbau erneuerbarer Energien. 


Presseschau

gruene.de News:

Social-Media-Redakteur*in (m/w/d)

Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).

Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit

Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]

Kindergrundsicherung – Das steckt drin

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]

Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen

Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]

Starkes grünes Ergebnis in Berlin

Unser Dank gilt den Wähler*innen sowie den Wahlkämpfer*innen in Berlin, allen voran unserer Spitzenkandidatin Bettina Jarasch und ihrem Team.  [...]

Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier

Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.

Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise

Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest [...]

Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV

Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale [...]

Wir trauern um Werner Schulz

Zum Tod von Werner Schulz. In tiefer Trauer um unseren Freund und Mitstreiter sind unsere Gedanken bei seinen Hinterbliebenen.

Parteitag 2022 in Bonn

Nach drei digitalen Parteitagen konnten wir uns endlich wieder physisch treffen – zur 48. Bundesdelegiertenkonferenz in Bonn. Zentrale Themen [...]
Hinweis
Jens R. Schlömer - IT Dienstleistungen