HMWEVW

Welterbe Oberes Mittelrheintal - Hessen erhöht Beitrag

Hessen erhöht sein finanzielles Engagement für das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal deutlich: In den kommenden drei Jahren steigen die Beiträge zum Zweckverband von 20.000 auf 50.000 Euro jährlich, wie Wirtschaftsstaatssekretär Jens Deutschendorf am Montag mitteilte: „Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal hat weltweite Bedeutung; für ihre Pflege und Weiterentwicklung ist die engagierte Arbeit des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelreintal unerlässlich.“

Deutschendorf ist Beauftragter der Landesregierung für das Obere Mittelrheintal. Das Welterbe-Gebiet liegt zum größten Teil in Rheinland-Pfalz, etwa ein Zehntel liegt auf hessischer Seite. Der gemeinsame Zweckverband wird von den beiden Ländern und den im Welterbe liegenden Kommunen entsprechend ihrer Anteile finanziert.  

„Auf den Zweckverband kommen umfangreiche neue Aufgaben zu“, erläuterte Deutschendorf. „Insbesondere die Ausrichtung der Bundesgartenschau im Jahr 2029 erfordert erheblichen Aufwand, der mit der bisherigen Ausstattung nicht zu bewältigen ist. Das Projekt soll ein Erfolg werden. Deshalb ist es an der Zeit, unseren seit 16 Jahren konstanten Beitrag nun anzupassen.“ 


Presseschau

gruene.de News:

Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit

Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]

Kindergrundsicherung – Das steckt drin

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]

Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen

Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]

Starkes grünes Ergebnis in Berlin

Unser Dank gilt den Wähler*innen sowie den Wahlkämpfer*innen in Berlin, allen voran unserer Spitzenkandidatin Bettina Jarasch und ihrem Team.  [...]

Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier

Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.

Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise

Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest [...]

Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV

Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale [...]

Wir trauern um Werner Schulz

Zum Tod von Werner Schulz. In tiefer Trauer um unseren Freund und Mitstreiter sind unsere Gedanken bei seinen Hinterbliebenen.

Parteitag 2022 in Bonn

Nach drei digitalen Parteitagen konnten wir uns endlich wieder physisch treffen – zur 48. Bundesdelegiertenkonferenz in Bonn. Zentrale Themen [...]

Parteitag: Klimakrise als Menschheitsaufgabe

Die Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien, die Antriebswende hin zu vollelektrisch betriebenen Fahrzeugen und der massive Ausbau [...]
Hinweis
Jens R. Schlömer - IT Dienstleistungen