HMWEVW

Verlängerung der Sozialbindung für 58 Wohnungen in Steinbach (Taunus)

Mit 950.000 Euro sichert das Land Hessen den Erhalt von 58 Sozialwohnungen in der Berliner Straße 20 in Steinbach (Taunus). Den entsprechenden Bescheid übergab Wirtschaftsstaatsekretär Jens Deutschendorf am Donnerstag an Jörg Schumacher, Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Volks- Bau- und Sparverein Frankfurt am Main eG (VBS eG), der die Wohnungen gehören. Das Geld dient dazu, die auslaufenden Sozialbindungen um zehn Jahre zu verlängern.

Die Verlängerung auslaufender Sozialbindungen bereits bestehender Wohnungen trägt entscheidend zur Sicherung bezahlbaren Wohnraums bei. „Ziel ist, dass jede und jeder in Hessen eine angemessene Wohnung zu einem bezahlbaren Preis finden kann. Die Mittel für die Wohnraum­förderung wurden erheblich aufgestockt und die Förderkonditionen deutlich verbessert“, so Staatssekretär Deutschendorf. „Die Landesregierung hat es geschafft, den jahrzehntelangen Rückgang in diesem Wohnungssegment zu beenden. Auch die Verlängerung der Sozialbindung von Bestandswohnungen hat daran ihren Anteil“, sagte Deutschendorf. „Wir haben die Mittel für den Erwerb von Belegungsrechten verdreifacht. Auch 2022 stehen wieder 14 Mio. Euro zur Verfügung. Wohnungsunternehmen können für das diesjährige Programm weiterhin Anträge einreichen.“

Zehn Jahre Verlängerung

Die Wohnungen in Steinbach waren im Jahr 1967 mit einem Landesbaudarlehen errichtet worden. „Wir freuen uns, dass wir die Sozialbindung für die Berliner Straße 20 um weitere zehn Jahre verlängern konnten“, sagte Jörg Schumacher, Vorstandsmitglied der VBS eG. „Der Zuschuss des Landes Hessen trägt maßgeblich dazu bei, dass die Mieten bezahlbar bleiben. Der politische Wille, Sozialbindungen für Wohnraum zu verlängern, passt ideal zu der genossenschaftlichen Philosophie, bezahlbare Wohnungen für breite Bevölkerungsschichten bereitzustellen und ist gerade in Zeiten von explodierenden Baukosten eine gute Alternative, entsprechenden Wohnraum sicherzustellen.“

In der Fördersumme von knapp 950.000 Euro ist auch der kommunale Finanzierungsanteil von 190.000 Euro enthalten, den in diesem Fall das Land übernimmt, da die Stadt Steinbach dem Förderprogramm „Großer Frankfurter Bogen“ angehört. „Dass in Steinbach durch die Teilnahme am ‚Großen Frankfurter Bogen‘ die Wohnungen in der Berliner Straße 20 weiter gefördert bleiben, freut uns sehr für die dortigen Mieterinnen und Mieter“, sagte Bürgermeister Steffen Bonk. „Wohnen ist eine der zentralen Fragen unserer Zeit. Durch die Initiative des VBS und dank der Unterstützung des Landes können 58 Wohnungen im Bestand sozial gefördert bleiben. Das Förderprogramm ist ein brauchbares Instrument und die Förderung ist ein starkes und richtiges Signal in Zeiten eines angespannten Wohnungsmarktes.“


Presseschau

gruene.de News:

Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit

Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]

Kindergrundsicherung – Das steckt drin

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]

Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen

Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]

Starkes grünes Ergebnis in Berlin

Unser Dank gilt den Wähler*innen sowie den Wahlkämpfer*innen in Berlin, allen voran unserer Spitzenkandidatin Bettina Jarasch und ihrem Team.  [...]

Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier

Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.

Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise

Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest [...]

Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV

Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale [...]

Wir trauern um Werner Schulz

Zum Tod von Werner Schulz. In tiefer Trauer um unseren Freund und Mitstreiter sind unsere Gedanken bei seinen Hinterbliebenen.

Parteitag 2022 in Bonn

Nach drei digitalen Parteitagen konnten wir uns endlich wieder physisch treffen – zur 48. Bundesdelegiertenkonferenz in Bonn. Zentrale Themen [...]

Parteitag: Klimakrise als Menschheitsaufgabe

Die Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien, die Antriebswende hin zu vollelektrisch betriebenen Fahrzeugen und der massive Ausbau [...]
Hinweis
Jens R. Schlömer - IT Dienstleistungen