HMWEVW

22.000 Wohnungen für Hessen

„Wohnungsbau braucht Fläche – und zwar nicht nur in den Städten, auch in deren Umland und an attraktiven, gut angebundenen Standorten in kleineren Kommunen der RheinMain Region“, betonte der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir zu Beginn der vierten „Regionalen Bauland- und Infrastrukturkonferenz“ in Wiesbaden. Wie können Leerstände in Ortskernen aktiviert werden? Wie können Aufstockungen oder beispielsweise Konversionsflächen für Wohnzwecke gefördert werden? „Aber nicht nur das Thema `Fläche´ ist von Bedeutung, auch die Frage, welches sind die künftigen Siedlungs- und Wohnformen, die unseren Vorstellungen gerecht werden“, erläuterte Al-Wazir.

Länderübergreifende Strategie

Im hochverdichteten Ballungsraum Rhein-Main, mit Deutschlands Pendlerhauptstadt als Zentrum, lassen sich die Aufgaben der Stadtentwicklung und des Wohnungsbaus nicht mehr allein lokal lösen. Es bedarf regionaler und interkommunaler Zusammenarbeit sowie qualifizierter Planungsprozesse. Experten von der Bundesstiftung Baukultur, der Hessischen Landgesellschaft, aus Kommunen und von Wohnungsbaugesellschaften diskutierten auf der Konferenz die Herausforderungen für den Wohnungsbau.

Staatsminister Axel Wintermeyer, der Chef der Hessischen Staatskanzlei, erläuterte: „Nur, wenn wir vertrauensvoll, konstruktiv und über kommunale Grenzen und auch über Ländergrenzen hinweg kooperieren, können wir die Herausforderungen unserer Gegenwart und unserer Zukunft meistern. Aus diesem Grund haben wir im Januar 2018 das länderübergreifende Strategieforum gegründet, an dem Wirtschaft, Städte und Gemeinden sowie die Landesregierungen von Hessen, Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg auf Augenhöhe miteinander über die Herausforderungen und Lösungsansätze der Metropolregion sprechen.“ Wintermeyer ist Vorsitzender des „Länderübergreifenden Strategieforums FrankfurtRheinMain“, einem Think-tank, der erstmals über Ländergrenzen hinweg strategische Leitlinien und Visionen für die gesamte Region entwickelt.

Al-Wazir: Der Bau von 22.000 Wohnungen wird unterstützt

Staatsminister Al-Wazir: „Von 2019 bis 2024 stehen so viel Fördermittel wie lange nicht bereit. Für den Bau von etwa 22.000 Wohnungen mit langfristiger Mietpreisbindung insgesamt 2,2 Milliarden Euro.“ Die HA Hessen Agentur GmbH (HA) betreut im Auftrag der Landesregierung seit Mitte 2015 die „Allianz für Wohnen in Hessen“ und führt die Servicestelle Wohnungsbau. Sie verfolgt das Ziel, Strategien für guten und bezahlbaren Wohnungsbau in Hessen zu entwickeln und umzusetzen. Dazu zählt auch die qualitative und zukunftsfähige Weiterentwicklung der bestehenden Wohnquartiere und Wohnungsbestände.

Der demografische und wirtschaftliche Wandel, die Anpassung an den Klimawandel, die Stärkung der Innenstädte, die gesellschaftlichen bzw. sozialen Veränderungen sowie der Erhalt der historischen Bausubstanz stellen die hessischen Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Die HA unterstützt Land und Kommunen bei der Umsetzung der Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme Stadtumbau in Hessen, Aktive Kernbereiche in Hessen, Zukunft Stadtgrün, Hessische Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt und Investitionspakt Soziale Integration im Quartier, deren Ziel die Unterstützung der Kommunen bei den notwendigen Anpassungsleistungen kommunaler Infrastrukturen ist.

Folke Mühlhölzer, Vorsitzender der Geschäftsführung der HA: „Im Jahr 2018 wurden hierzu insgesamt Fördermittel des Bundes und des Landes Hessen in Höhe von 102 Millionen Euro an 128 Förderstandorte in Hessen zur Verfügung gestellt. Zusammen mit den städtischen Eigenanteilen wurden somit Investitionen von über 150 Millionen Euro ermöglicht.“

Die HA Hessen Agentur GmbH ist die Dienstleistungsgesellschaft des Landes. Sie setzt Projekte, Kampagnen und Förderaktivitäten um und fungiert zudem als Berater und „Think Tank“. Ihr Kernziel ist die bestmögliche Unterstützung des Landes Hessen und anderer öffentlicher Institutionen bei der Erreichung ihrer Ziele im Rahmen der hessischen Wirtschaftsförderung. Weitere Informationen unter www.hessen-agentur.de


Presseschau

gruene.de News:

Programmentwurf zur Europawahl: Was uns schützt.

Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]

Die Kindergrundsicherung kommt – das steckt drin

Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]

Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit

Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]

Kindergrundsicherung – Das steckt drin

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]

Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen

Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]

Starkes grünes Ergebnis in Berlin

Unser Dank gilt den Wähler*innen sowie den Wahlkämpfer*innen in Berlin, allen voran unserer Spitzenkandidatin Bettina Jarasch und ihrem Team.  [...]

Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier

Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.

Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise

Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest [...]

Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV

Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale [...]

Wir trauern um Werner Schulz

Zum Tod von Werner Schulz. In tiefer Trauer um unseren Freund und Mitstreiter sind unsere Gedanken bei seinen Hinterbliebenen.
Hinweis
Jens R. Schlömer - IT Dienstleistungen