Politik

Daniel May ist neuer Vorsitzender der Grünen

Der Korbacher Landtagsabgeordnete Daniel May ist der neue Kreisvorsitzende der  GRÜNEN in Waldeck – Frankenberg. Er löst den bisherigen Vorsitzenden und Vize-Landrat Jens Deutschendorf ab, der in Bremen neuer Staatsrat für Bauen und Verkehr wird. Jens Deutschendorf war seit 2005 Kreisvorsitzender des GRÜNEN. „Die Grünen haben den Landkreis Waldeck-Frankenberg seit ihrer Gründung stark mitgeprägt. In den letzten Jahren konnten wir mehrere Projekte realisieren, für die wir lange Jahre gestritten und gearbeitet haben, wie zum Beispiel die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Korbach und Frankenberg. Es war mir eine große Freude zusammen mit vielen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern daran mitgearbeitet zu haben. Es gibt aber auch noch viel zu tun, wie zum Beispiel bei den Grünen Kernthemen Energiewende, Klima-, Umwelt- und Naturschutz. Dabei wünsche ich dem neuen Vorstand viel Kraft und Erfolg“, sagt Jens Deutschendorf zum Abschied.

In seiner Bewerbungsrede stellte Daniel May seine Ziele für die kommenden zwei Jahre vor. „Die Parteien müssen alles dafür tun, möglichst vielen Menschen die Beteiligung an unserer Demokratie zu ermöglichen. Das muss von uns vor Ort gelebt werden. Denn: wo sonst kann der Bürger unkompliziert hingehen, um seine Meinung zu artikulieren und Ideen einzuspeisen. Ich will als Kreisvorsitzender dafür sorgen, dass wir allen Interessierten mehr Möglichkeit bieten, sich zu beteiligen, dass wir ein vitaler Kreisverband bleiben, der Lösungen für die Probleme  der Menschen in unserem Landkreis anbietet und diese in die kommunalen Parlamente der Städte, Gemeinden und des Kreises trägt. Wir brauchen in unserem Landkreis eine Partei, die sich für  ökologische, soziale, liberale und europäische Werte einsetzt. “, stellt Daniel May hervor.

Co- Vorsitzende bleibt die bisherige Kreisvorsitzende, Carolin Tönges (Bad Wildungen). Auch Kassiererin Christine Möller (Frankenberg)  und Schriftführer Alexander Krüger (Korbach) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu als Beisitzer in den Kreisvorstand gewählt wurden Karin Krüger (Edertal), Gerwin Meinke (Lichtenfels) und Friedrich Bachmann (Korbach). Bestätigt als Beisitzer wurden Peter Mangold (Korbach) und Arnd Petri (Waldeck).

Die GRÜNEN berieten in ihrer Kreisversammlung des Weiteren den Entwurf der Partei für das Bundestagswahlprogramm. „An oberster Stelle steht im neuen Programm der Umwelt- und Naturschutz. Unter dem Motto „Zukunft wird aus Mut gemacht“ fordern die GRÜNEN einen schnellen Ausstieg aus der Kohleverstromung, größere Anstrengungen beim Naturschutz und einen konsequenten Umstieg auf e-Mobilität und die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs. So rasant wie die Klimaveränderung und das Artensterben voranschreiten, haben wir schlicht und ergreifend keine Zeit mehr abzuwarten. Daher ist es richtig, dass wir auf diesen Bereichen den Schwerpunkt setzen“, berichtet Daniel May. Der Programmentwurf wird auf einem Bundesparteitag im Juni weiter behandelt.


Presseschau

gruene.de News:

Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit

Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]

Kindergrundsicherung – Das steckt drin

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]

Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen

Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]

Starkes grünes Ergebnis in Berlin

Unser Dank gilt den Wähler*innen sowie den Wahlkämpfer*innen in Berlin, allen voran unserer Spitzenkandidatin Bettina Jarasch und ihrem Team.  [...]

Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier

Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.

Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise

Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest [...]

Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV

Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale [...]

Wir trauern um Werner Schulz

Zum Tod von Werner Schulz. In tiefer Trauer um unseren Freund und Mitstreiter sind unsere Gedanken bei seinen Hinterbliebenen.

Parteitag 2022 in Bonn

Nach drei digitalen Parteitagen konnten wir uns endlich wieder physisch treffen – zur 48. Bundesdelegiertenkonferenz in Bonn. Zentrale Themen [...]

Parteitag: Klimakrise als Menschheitsaufgabe

Die Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien, die Antriebswende hin zu vollelektrisch betriebenen Fahrzeugen und der massive Ausbau [...]
Hinweis
Jens R. Schlömer - IT Dienstleistungen