Politik

Grüne gegen weiteren Einsatz von Glyphosat

Bündnis 90/Die Grünen in Waldeck-Frankenberg lehnen die weitere Verwendung von Glyphosat in der Landwirtschaft und im Gartenbau ab. „Die Rückstände dieses Giftes finden sich heutzutage in vielen Lebensmitteln und im menschlichen Körper. Es ist umstritten, ab welcher Dosis es krebserregend ist. Deshalb sollte es im Sinne des Vorsorgeprinzips nicht weiter eingesetzt werden“, sagt Jens Deutschendorf, Vorsitzender der Grünen in Waldeck-Frankenberg. Bekannte Risiken und Unsicherheiten dürften nicht heruntergespielt und weitere Forschungsergebnisse müssten abgewartet werden. „Die Erteilung einer Neuzulassung für Glyphosat, die sich auf die möglicherweise unvollständige und fehlerhafte BfR-Bewertung stützt, wäre grob fahrlässig. Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass das laufende europäische Verfahren gestoppt und auf Grundlage eines neuen, von unabhängigen Experten erarbeiteten Bewertungsberichts neu aufgerollt wird. Es darf keine Verlängerung der Zulassung geben, solange es Zweifel an der Wissenschaftlichkeit und Objektivität der Begutachtung gibt“, so Jens Deutschendorf.

Ziel müsse aus Sicht der Grünen ein Pflanzenbau sein, der ohne solche Mittel auskommt. „Durch abwechslungsreiche Fruchtfolgen, eine entsprechende Bodenbearbeitung und Maschineneinsatz kann der Einsatz von chemischen Mitteln erheblich reduziert und sogar komplett eingestellt werden. Die ökologische Landwirtschaft macht es vor“, sagt Peter Koswig, Sprecher für Landwirtschaft der Grünen im Kreistag. Somit würde auch ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt geleistet. Denn unumstritten ist, dass Glyphosat die Artenvielfalt schädigt.

Es ist gut, dass bereits Baumärkte auf den Verkauf von glyphosathaltigen Mitteln verzichten. Die Grünen in Waldeck-Frankenberg begrüßen außerdem, dass die Hessische Umweltministerin Priska Hinz den Einsatz von Glyphosat im öffentlichen Raum stark eingeschränkt hat. Diesem Beispiel sollten auch die Städte und Gemeinden im Landkreis folgen und auf den Einsatz von Glyphosat auf ihren Flächen verzichten.


Presseschau

gruene.de News:

Terry Reintke: unsere Spitzenkandidatin für Europa

Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]

Unser Parteitag in Karlsruhe: Machen, was zählt

Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]

Die grüne Liste für die Europawahl 2024

Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.

Programmentwurf zur Europawahl: Was uns schützt.

Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]

Die Kindergrundsicherung kommt – das steckt drin

Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im Kampf [...]

Social-Media-Redakteur*in

In der Bundesgeschäftsstelle von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freuen wir uns auf eine*n Social-Media-Redakteur*in Vollzeit (39 Std./Woche).

Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit

Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]

Kindergrundsicherung – Das steckt drin

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]

Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen

Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]

Starkes grünes Ergebnis in Berlin

Unser Dank gilt den Wähler*innen sowie den Wahlkämpfer*innen in Berlin, allen voran unserer Spitzenkandidatin Bettina Jarasch und ihrem Team.  [...]
Hinweis
Jens R. Schlömer - IT Dienstleistungen