Politik

Grünes Team für die Kommunalwahl 2016 vorgestellt

Bündnis 90/Die Grünen Waldeck-Frankenberg haben auf Ihrer Kreismitgliederversammlung ihre Liste zur Kommunalwahl aufgestellt und das Kommunalwahlprogramm wurde einstimmig verabschiedet. „Wir sind sehr glücklich, dass wir mit einer Liste mit 61 engagierten Menschen aus unserem Landkreis in die Kommunalwahl starten können. Wir haben viel erreicht in dieser Wahlperiode und wollen noch mehr erreichen. Mit Jens Deutschendorf als GRÜNEN Ersten Kreisbeigeordneten machen wir eine erfolgreiche Politik im Landkreis. Wir konnten in den letzten 5 Jahren viele wichtige Anträge einbringen und wir haben gemeinsam mit unserem Koalitionspartner den Kreishaushalt wieder in Einklang gebracht", sagt Grünen Kreisvorsitzende Caroline Chantal Tönges (Bad Wildungen).

"Für die Kreiswahl konnten wir 61 engagierte Bewerberinnen und Bewerber für unsere Kreisliste gewinnen, die mit uns gemeinsam Waldeck-Frankenberg ein Stück GRÜNER machen wollen.“, so Jürgen Frömmrich (Frankenberg), der Spitzenkandidat der GRÜNEN ist. „Auch im Bereich ÖPNV haben wir ein großes Ziel GRÜNER Politik erreicht. Wir konnten die Bahnstrecke zwischen Korbach und Frankenberg reaktivieren und die Strecke noch in diesem Jahr einweihen. Für die nächste Wahlperiode wird es weiterhin ein großes Ziel sein, die Straßeninfrastruktur unserer Kreisstraßen zu verbessern.

Den Tourismus, als wichtigen Wirtschaftsfaktor in unserer Region, wollen wir fördern und erweitern, damit Waldeck-Frankenberg die Tourismusregion Nummer Eins in Hessen bleibt. In Zukunft wollen wir die touristischen Highlights in unserem Landkreis besser vernetzen und mit unserem GRÜNEN Tourismusdezernenten Jens Deutschendorf die Angebote der Besucherkarte MeineCardPlus ausbauen.

Im unserem Kernbereichen Umwelt und Energie konnten wir viel bewegen. Wir haben mit der Gründung der VEW – Verbands-Energie-Werk Gesellschaft für Erneuerbare Energien mbH – ein Schwesterunternehmen unseres lokalen Energieversorgers geschaffen, das sich ausschließlich im Bereich der Erneuerbaren Energien betätigt. Die kreiseigenen Gebäude verwenden ausschließlich Grünstrom und der Anteil Erneuerbarer Energien im Landkreis konnte deutlich gesteigert werden. Damit haben wir für die Energiewende vor Ort viel getan.

Ein wichtiges Thema ist und bleibt die Flüchtlingsfrage. Auch in unserem Landkreis verzeichnen wir eine steigende Zahl an Flüchtlingen. Wir möchten die gute Willkommenskultur in unserem Landkreis unterstützen. Integrationsfördernde Maßnahmen wollen wir weiter stärken und voranbringen und uns für ein tolerantes Miteinander einsetzen.“

Caroline Tönges und Jens Deutschendorf, Vorsitzende der GRÜNEN in Waldeck-Frankenberg betonen „Wir haben uns im Kreisvorstand dazu entschieden Jürgen Frömmrich wieder als Spitzenkandidaten aufzustellen und sind dankbar, dass er sich bereit erklärt hat erneut auf Listenplatz Eins zu kandidieren. Mit unserem Fraktionsvorsitzendem der GRÜNEN Kreistagsfraktion an der Spitze gehen wir motiviert in den Kommunalwahlkampf. Jürgen Frömmrich hat in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich die Fraktion geleitet und die GRÜNE Politik vor Ort maßgeblich geprägt. Wir wollen drittstärkste Kraft in Waldeck-Frankenberg bleiben und die Politik weiterhin maßgeblich mitgestalten.“

Die komplette Liste der GRÜNEN für die Kreiswahl 2016:

  1. Jürgen Frömmrich
  2. Caroline Tönges
  3. Daniel May
  4. Dagmar Deutschendorf
  5. Uwe Patzer
  6. Yvonne Pixa
  7. Dr. Karl-Hermann Svoboda
  8. Christine Möller
  9. Dr. Peter Koswig
  10. Sarah von Hagen
  11. Markus Grebe
  12. Dhivya Theivendrarajah
  13. Peter Mangold
  14. Dagmar Beyrau
  15.  Dietmar Danapel
  16. Almuth Werner
  17. Arnd Petri
  18. Karin Krüger
  19. Alexander Krüger
  20. Gundula Schmieding
  21. Werner Welsch
  22. Ursula Müller
  23. Reinhard Nagel
  24. Dirk Schmöger
  25. Jürgen Schanner
  26. Evelyn Schlächter-Verch
  27. Gerwin Meinke
  28. Gerd Dewender
  29. Willi Naumann
  30. Tom Buch
  31. Ilka Deutschendorf
  32. Lukas Tump
  33. Klaus Stützle
  34. Holger Berg
  35. Rainer Pfeffermann
  36. Dr. Ulrich von Nathusius
  37. Gerhard Henkel
  38. Reinhard Deutschendorf
  39. Jens Schlömer
  40. Heinrich Pohlmann
  41. Wolfgang Ehl
  42. Sandra Deutschendorf
  43. Klaus Führer
  44. Dirk Frielitz
  45. Dr. Manfred  Dönitz
  46. Werner Stibbe
  47. Helmut Naumann
  48. Micha Ruh
  49. Heike Kramer
  50. Peter Trietsch
  51. Anne Welsch-Stein
  52. Jutta Seuring
  53. Monne Lentz
  54. Metin Kaba
  55. Erwin Erxmeyer
  56. Martin Riesner
  57. Peter Führer
  58. Jörn Genz
  59. Josef Nieder
  60. Friedrich Bachmann
  61. Jens Deutschendorf

Presseschau

gruene.de News:

Programmentwurf zur Europawahl: Was uns schützt.

Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]

Die Kindergrundsicherung kommt – das steckt drin

Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]

Für 100 Prozent Lohngerechtigkeit

Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]

Kindergrundsicherung – Das steckt drin

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]

Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jetzt helfen

Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]

Starkes grünes Ergebnis in Berlin

Unser Dank gilt den Wähler*innen sowie den Wahlkämpfer*innen in Berlin, allen voran unserer Spitzenkandidatin Bettina Jarasch und ihrem Team.  [...]

Lützerath und Kohleausstieg 2030 im Rheinischen Revier

Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lützerath und dem vorgezogenen Kohleausstieg im Rheinischen Revier.

Ein Jahr Ampel: Wir schaffen Sicherheit in der Krise

Wir als Ampelregierung treten Krisen entschieden entgegen. Dabei behalten wir unsere Ziele einer klimaneutralen und gerechten Gesellschaft fest [...]

Bürgergeld: Soziale Teilhabe statt Hartz IV

Ab dem 1. Januar 2023 startet das Bürgergeld. Es steht für einen bürgerfreundlichen Sozialstaat, der Menschen mit Respekt begegnet, mehr soziale [...]

Wir trauern um Werner Schulz

Zum Tod von Werner Schulz. In tiefer Trauer um unseren Freund und Mitstreiter sind unsere Gedanken bei seinen Hinterbliebenen.
Hinweis
Jens R. Schlömer - IT Dienstleistungen